Unterrichtsbeispiele
Medienkompetenz: Analysieren und Reflektieren
Digitale Medien dienen häufig nicht nur der reinen Information des Nutzers. Um an der digitalen Welt teilhaben zu können und diese mitzugestalten ist das ANALYSIEREN & REFLEKTIEREN unerlässlich. In diesem Kompetenzbereich geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien, ihrer Wirkung und dem eigenen Medienverhalten.
Filtern und suchen
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten am PC in Partnerarbeit eine Werbeanzeige für ein Parfum für Mädchen und Jungen. Hierzu suchen sie geeignetes Bildmaterial, bearbeiten dieses und kombinieren es mit entsprechenden Texten.
Die Schülerinnen und Schüler produzieren in Kleingruppen einen kurzen Erklärfilm, der beispielsweise einen einfachen Vorgang oder eine Gegebenheit an der Schule darstellt. Der Film wird ohne Schnitt hergestellt.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Hauptschule, Realschule, Gymnasium
- Jahrgänge: 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Lernjahr/-abschnitt: alle
Die Schülerinnen und Schüler üben auf spielerische Art, den Mauszeiger auf dem Monitor zu bewegen und das Klicken mit den Maustasten.
- Fach: Sachunterricht
- Bildungsgang: Primarstufe
- Jahrgänge: 1, 2
- Lernjahr/-abschnitt: 1
Die Schülerinnen und Schüler schauen sich den Clip „Think before you post!“ an und notieren alle Beobachtungen und Eindrücke zum Thema „Wie gehe ich mit meinen Daten im Internet, in Messengern um“. Sie untersuchen die heutigen Medien und vergleichen sie mit den früheren Kommunikationsmitteln.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Realschule
- Jahrgänge: 5
- Lernjahr/-abschnitt: 1
Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Überblick über die verschiedenen Geräte, die man mit dem Computer nutzt.
- Fach: Sachunterricht
- Bildungsgang: Primarstufe
- Jahrgänge: 3
- Lernjahr/-abschnitt: 2
Die Schülerinnen und Schüler gestalten im Team einen Bericht für die Zeitung „Spielzeuglandkurier“. Hierfür einigen sich diese auf ein berichtenswertes Ereignis, stellen die Situation mit einem Figurenspielzeug nach, nehmen mit dem Smartphone Fotos auf und schreiben einen Bericht.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Hauptschule, Realschule, Gymnasium
- Jahrgänge: 5, 6
- Lernjahr/-abschnitt: 1,2
Die Schülerinnen und Schüler konzipieren die Tonspur zu einem (stumm geschalteten) Film und präsentieren diese. Dabei erwerben sie ein Verständnis für das Verhältnis von Bild und Ton. Als Vorlagen dienen beliebige Filme, die für das jeweilige Fach relevant sind.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Hauptschule, Realschule, Gymnasium
- Jahrgänge: 7, 8, 9, 10
- Lernjahr/-abschnitt: 3-6