Unterrichtsbeispiele
Medienkompetenz: Produzieren und Präsentieren
Mit digitalen Mitteln und Werkzeugen bieten sich viele Möglichkeiten, Inhalte zu PRODUZIEREN & PRÄSENTIEREN. Der Kompetenzbereich umfasst die Fähigkeiten das richtige Werkzeug auswählen zu können und Inhalte hiermit entsprechend zu bearbeiten und darzustellen.
Filtern und suchen
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten am PC in Partnerarbeit eine Werbeanzeige für ein Parfum für Mädchen und Jungen. Hierzu suchen sie geeignetes Bildmaterial, bearbeiten dieses und kombinieren es mit entsprechenden Texten.
Die Schülerinnen und Schüler gestalten in Kleingruppen einen Flyer mit Texten und Bildern für Kinder und Jugendliche in ihrem Alter. In dem Flyer können sie einen Verein oder einen interessanten Ort in ihrer Nachbarschaft vorstellen.
In diesem Lernauftrag erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Screencast über einen lateinischen Text.
Sie filmen den Computerbildschirm während sie mit Hilfe des Mauszeigers den Zuschauerinnen und Zuschauern den Inhalt des Textes erklären.
Die Schülerinnen und Schüler vertonen Gedichte. Dazu nehmen sie einen Gedichtvortrag auf und kombinieren diesen mit Musik und Geräuschen aus dem Internet. Zusammen mit einem passenden Bild präsentieren sie das Ergebnis.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, nach einer Einführung zum Impressionismus, einzelne Künstlerinnen und Künstler des Impressionismus kennen. Hierzu recherchieren sie im Internet und wählen einige Werke aus, die sie vorstellen möchten.
Die Schülerinnen und Schüler lernen ein Programm kennen, mit dem man am Computer Texte schreiben kann. Dabei erfahren sie, wie sie Wörter in der Größe, Schrift und Farbe verändern können.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Primarstufe
- Jahrgänge: 3
- Lernjahr/-abschnitt: 2
Die Schülerinnen und Schüler produzieren in Kleingruppen einen kurzen Erklärfilm, der beispielsweise einen einfachen Vorgang oder eine Gegebenheit an der Schule darstellt. Der Film wird ohne Schnitt hergestellt.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Hauptschule, Realschule, Gymnasium
- Jahrgänge: 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Lernjahr/-abschnitt: alle
Die Schülerinnen und Schüler üben auf spielerische Art, den Mauszeiger auf dem Monitor zu bewegen und das Klicken mit den Maustasten.
- Fach: Sachunterricht
- Bildungsgang: Primarstufe
- Jahrgänge: 1, 2
- Lernjahr/-abschnitt: 1
Ein interaktiver Lernpfad führt nacheinander zu den Funktionen Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Text formatieren und Bilder einfügen.
- Fach: Deutsch
- Bildungsgang: Primarstufe
- Jahrgänge: 4
- Lernjahr/-abschnitt: 2